Von Lebkuchen bis Spekulatius, über Marzipan, gebrannte Mandeln und Stollen – Weihnachtssüßigkeiten jeder Art sind bei den Deutschen nicht nur zur Vorweihnachtszeit überaus beliebt: Pro Person liegt der Verbrauch in Deutschland dem Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie zufolge, bei immerhin rund einem Kilogramm pro Jahr. Klar, dass die Regale nicht erst zur Vorweihnachtszeit prall mit den süßen Leckereien gefüllt sind.
Bei Kaufland können Kunden aus bis zu 330 verschiedenen Weihnachtssüßigkeiten und unzähligen Gebäcksorten wählen. Die ersten Artikel bietet das Unternehmen dabei traditionell bereits Ende August an. Der Grund: Die hohe Nachfrage der Kunden.
„Viele unserer Kunden freuen sich das ganze Jahr über auf Weihnachten und die vielen leckeren Süßigkeiten und können es kaum erwarten, Lebkuchen, Spekulatius und Co. in unseren Regalen zu finden. Mit dem Verkauf von Weihnachtsgebäck und Marzipan starten wir daher wie branchenüblich schon im Spätsommer“, sagt Markus Geiger, Geschäftsführer Einkauf Süßwaren bei Kaufland und fügt hinzu „Schoko-Weihnachtsmänner und sonstige Weihnachtssüßwaren bieten wir dann ab Ende September an. Alles ist selbstverständlich bis Weihnachten ganz frisch, denn unsere Filialen werden bis Heiligabend laufend beliefert."
Besonders beliebt ist bei Kaufland nach wie vor das traditionelle Weihnachtsgebäck. Unangefochten auf Platz eins: Der Gewürzspekulatius. Gefolgt von verschiedenen Lebkuchen – natürlich mit Schokolademantel. Für Kunden, bei denen die eigene Weihnachtsbäckerei entfällt, bietet Kaufland darüber hinaus Plätzchen, Christstollen und Früchtebrot an.