Bei Kaufland knuspert's

Ob Brötchen, Süßteilchen oder Brot – Die Auswahl in den Kaufland-Bäckereien ist groß.  Woher kommen die Backwaren von Kaufland und können diese mit den Backwaren vom Bäcker? Antworten auf diese Fragen sowie Einblicke hinter die Kulissen liefert dieser Text. 

11. Juli 2025 | Autorin: Vanessa Buchmann | Lesedauer: 4 Minuten

Teilen:

Frische Brote aus Halle an der Saale.

Was darf auf einem Frühstückstisch am Wochenende nicht fehlen? Na klar, ein Körbchen gefüllt mit Brötchen, Croissants und anderen frischen Leckereien. Und auch das in Deutschland beliebte Abendbrot wäre ohne frisch gebackenes Brot nur halb so gut. Wohl in keinem anderen Land werden Brot und andere Backwaren so zelebriert wie in Deutschland. Nirgendwo auf der Welt gibt es so viele verschiedene Brotsorten wie bei uns. Nicht umsonst wurde die deutsche Brotvielfalt daher zum immateriellen Kulturerbe erklärt. Etwa 3.200 Brotsorten zeigen, wie vielfältig das Bäckerhandwerk ist. Möglich gemacht wird das dank unseres überaus großen Getreidereichtums: Weizen, Hafer, Dinkel oder Roggen sind nur ein paar Beispiele.  

Ob Weltmeisterbrötchen, Wurzelbrot oder Steinofenbaguette: Bei Kaufland gibt es Backwaren für jeden Anlass und Geschmack.  

Das Motto: Vielfalt und Frische

Die Filialbäckereien bei Kaufland.

Wer in einer Kaufland-Filiale die Bäckerei sucht, kann einfach seiner Nase folgen. Der wunderbare Duft von frisch Gebackenem macht sich mehrmals am Tag immer wieder in der Filiale breit.

„Die Backwaren sind für uns ein wichtiger Ankerpunkt in den Filialen, an dem wir unseren Kunden mit großer Auswahl und immer frischgebackenen Brötchen, Broten sowie Süß- und Snackartikeln ein tolles Einkaufserlebnis ermöglichen. Die Frische gehört zu unserem Kundenversprechen. Deshalb platzieren wir unsere Bäckerei in der Regel/wo immer möglich in der Nähe der Obst- und Gemüseabteilung ein“, erklärt Johannes Kessel, Leiter Einkauf Backwaren bei Kaufland Deutschland.

Mehrere Artikel bei Kaufland.

In Summe sind es bis zu 40 verschiedene Sorten Brot und Baguette, 25 verschiedene Brötchen und 35 Süß- und Snackartikel, die in den Filialbäckereien darauf warten probiert zu werden: Von Berliner bis Börek oder von Pizza Margherita bis Plunderteilchen. Die Bäckereien bei Kaufland bieten alles, was das Herz begehrt. Doch woher kommen die Backwaren für die über 770 Kaufland-Filialen in Deutschland? Die Antwort findet sich nicht in Neckarsulm, sondern unter anderem in Halle (Saale). 

Brötchen werden angefertigt.

Denn hier wird gebacken, was das Zeug hält: Bei der Bonback Halle (Saale) haben die Öfen nur selten Pause, denn hier werden über 30 verschiedene Produkte hergestellt. Viele davon landen später in einer der mehr als 770 Filialbäckereien von Kaufland, in denen sie tiefgefroren ankommen und täglich frisch fertiggebacken werden. In der Großbäckerei, die zu einer der modernsten Betriebe in Europa zählt und Teil der Schwarz Produktion ist, werden neben Brötchen viele rustikale Brotspezialitäten hergestellt.

“Bei uns in der Bäckerei verbinden wir modernste Produktionsmethoden mit traditionellem Bäckerhandwerk. Wir verzichten auf Konservierungsstoffe und setzen ausschließlich auf natürliche Zutaten. Unser Anspruch ist es dabei, allen Kunden sowohl beim Frühstück als auch beim Abendessen Produkte mit bester Qualität zu bieten,” erzählt Marc Saam, Geschäftsführer der Bonback Halle (Saale).  

Für einen besonderen Geschmack und eine außergewöhnlich knusprige Kruste sorgt die Zubereitung im Steinofen. Bevor die Teige in den Ofen kommen, wird ihnen eine ausreichende Ruhezeit eingeräumt. Und das schmeckt man auch:

„Insbesondere die lange Teigruhe für den Sauerteig von mindestens 20 Stunden sorgt für hohe Qualität und erhält die Frische des Produkts. Da das Getreide für das Mehl unserer Produkte außerdem komplett aus deutschem Anbau stammt und in deutschen Mühlen gemahlen wird, können wir die Produkte in unseren Bäckereien mit unserem Regio-Herz auszeichnen,“ berichtet Kristine Heck aus dem Kaufland Einkauf.   

  

Bald noch mehr Leckereien

Baguette

Dass bei der Bonback Halle (Saale) nur natürliche Zutaten verwendet werden, ist “Ährensache”. Genauso wie die Nachhaltigkeit in der Produktion und der Logistik.  So wird bei allen Schritten der Produktion stets darauf geachtet den Ressourcenverbrauch so gering wie möglich zu halten.  

Wer selbst die Produkte der Bonback Halle (Saale) bei Kaufland probieren möchte, findet aktuell vier Brote dauerhaft im Sortiment, darunter zum Beispiel Bauern – und Bergbauernbrot sowie Bauernbrötchen mit und ohne Saaten. Passend zur Saison hält das Sortiment auch immer wieder die ein oder andere Überraschung bereit. So können sich Kaufland-Kunden beispielsweise in der Weihnachtszeit, während der Grillsaison und zu Ostern immer wieder über besondere Saisonartikel und Kreationen freuen. Damit bald noch mehr Leckereien aus der Großbäckerei der Schwarz Produktion stammen, wird die Bäckerei in Halle ( Saale) demnächst erweitert. Ab Anfang 2026 entsteht ein neues Produktionsgebäude auf zwei Ebenen. Auch im Bereich Logistik wird ein weiterer Schritt Richtung Zukunft gemacht. In einem automatisierten Tiefkühl-Hochregallager entstehen rund 60.000 Palettenstellplätze. Auf diese Weise entwickelt sich der Standort in Halle (Saale) als neue Logistikdrehschreibe für Brot- und Backwaren. Im Zuge der Erweiterung werden zudem 400 neue Arbeitsplätze geschaffen. 

Man darf also gespannt sein, was Kaufland dann künftig noch mehr gebacken bekommt.  

Medieninhalte

Hinweis: Verwendung von Bild- und Textmaterial

Das von uns zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke verwendet werden. Bei der Verwendung des Bildmaterials ist im Fotonachweis © Kaufland zu nennen.