K-Carinura ist seit einigen Wochen eine neue Eigenmarke bei Kaufland. Wie ist es dazu gekommen, dass die Kunden Tierfutter jetzt unter K-Carinura finden?
Marco Menz: Insbesondere seit der Corona-Pandemie haben immer mehr Menschen ein Haustier. Alleine im Jahr 2020 gab es eine Million neuer Hunde und Katzen in deutschen Haushalten. Und: Die Haustierbesitzer achten immer mehr auf das Wohl und damit auf die Ernährung ihrer Tiere. Für beinahe jeden Geschmack und jede Unverträglichkeit gibt es das passende Futter. Dementsprechend gibt es mittlerweile eine immer größere Auswahl an Tiernahrung. Wir wollen unseren Kunden einerseits die Kaufentscheidung bei Tierfutter erleichtern und ihnen andererseits noch mehr sehr hochwertige Produkte anbieten. K-Carinura verbindet beides. Die Marke steht für Tiernahrung in Premiumqualität zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis, das unseren Kunden die Auswahl erleichtert, denn hier finden sie alle Produkte der Tiernahrung, die früher unter K-Favourites liefen, auf einen Blick.
Wie lange dauerte es von der ersten Idee, bis zur fertigen Marke? Wer muss alles mit eingebunden sein?
Marco Menz: Bei K-Carinura lag zwischen der Strategieentwicklung und dem ersten Produkt in der Filiale ungefähr ein Jahr. Hieran sind viele Kollegen beteiligt. Die Fäden haben bei K-Carinura vor allem der Einkauf, das Qualitätsmanagement und wir als Brandmanagement in der Hand. Beim Brandmanagement sind wir z.B. verantwortlich für die Markenstrategie, die Entwicklung der Marke sowie die Adaption des Designs auf die Endverbraucherverpackungen. Natürlich stehen wir beispielsweise aber auch mit der Rechtsabteilung, dem Marketing, der Marktforschung oder dem Vertrieb in Austausch.