Regionale Produkte, wie die von Günther Schmid, bieten dem Lebensmittelhändler viele Vorteile, weiß Teresa Baumann:
„Sie haben durch die Saisonalität und die geringen Transportwege einen sehr niedrigen CO2-Fußabdruck. Eine herkömmliche Wassermelone kann ja sonst niemals vom Landwirt selbst an unsere Filiale geliefert werden. Außerdem stärken wir mit den regionalen Lieferbeziehungen die Wirtschaft vor Ort, unterstützen lokale Betriebe und erfreuen nicht zuletzt auch unsere Kunden. Denn die sind immer wieder ganz verblüfft, wenn sie bei ihrem Wocheneinkauf bei Kaufland plötzlich ein Produkt von ihrem Landwirt um die Ecke in den Händen halten.“
Neben den „üblichen Verdächtigen“ wie Bier, Mineralwasser, Wein oder Obst und Gemüse, die in Deutschland als regionales Lebensmittel bekannt sind, ist Kaufland, so Teresa Baumann, auch immer offen dafür, sich auf Experimente, wie die Lauffener Wassermelone, einzulassen. Denn die braucht, ergänzt Landwirt Günther Schmidt, starke Partner wie Kaufland:
„Ich habe schnell gemerkt, dass der Anbau von Wassermelonen mit gewissen Herausforderungen verbunden ist. Die Wetterlage schwankt immer extremer. Erst ab Juni oder Juli stabilisiert sich das Wetter in der Regel dann wären die Melonen allerdings erst Ende September reif und da kaufen die Menschen schon wieder lieber Kürbisse als Wassermelonen.“
Schmids Lösung: Er bezieht die Jungpflanzen aus Italien und pflanzt sie auf sein Feld. „Ohne Kaufland, die mir eine sichere Abnahme garantieren, wäre die Wassermelone einfach nur ein Hobby, das ich recht schnell wieder aufgeben würde“, resümiert er. Dank Teresa Baumann und ihrem Team hat er feste Ansprechpartner, die ihm mit Rat und Tat zur Seite stehen – und sich natürlich auch über das leckere Ergebnis seiner Arbeit freuen. Pünktlich zum warmen Wetter im deutschen Sommer, wo sie die Kunden am liebsten mögen, sind die Wassermelonen aus Schwaben dann reif.
"Die Wassermelonen aus Lauffen sind ein gutes Beispiel dafür, was unser regionales Sortiment auszeichnet. Unsere Kunden finden hier auch immer wieder verblüffendes. Denn wer weiß schon, dass Wassermelonen überhaupt in Deutschland angebaut werden können”, sagt Teresa Baumann.
Für Überraschungen ist auch Günther Schmid immer zu haben, denn der Landwirt ist in Gedanken schon bei seinem nächsten Projekt. Direkt neben der Wassermelone baut er jetzt auch Ingwer an – Made in Lauffen – der sonst eigentlich nur aus Asien oder Südamerika zu haben ist.