Die Warenbereichsleiterin und stellvertretende Filialleiterin startete mit 17 Jahren ihre Ausbildung bei Kaufland. Auch damals schon ging sie nach der Arbeit immer zum Judo-Training, das sie mit sieben Jahren begann – und das mit Erfolg: Bereits vier Mal gewann sie die Europameisterschaft. Disziplin gilt bei Simones Glenz´ Sport als wichtige Voraussetzung. Ihr Motto: Geheult wird nicht. Der Ehrgeiz machte sich auch beruflich bezahlt: 1999 wurde sie Gruppenführerin in Oranienburg, 2003 Warenbereichsleiterin und stellvertretende Filialleiterin. Nach 16 Jahren in Oranienburg wechselte sie in die Filiale nach Hohen Neuendorf.
„Als Führungskraft macht es mir enorm viel Spaß, mein Wissen an die Auszubildenden weiterzugeben und zu beobachten, wie sie meine Tipps umsetzen“, sagt Simone Glenz.
„Ich lasse den Azubis gerne ihren Freiraum. Ich teile ihnen ihr Ziel mit, lasse sie loslaufen und am Ende analysieren wir, was noch optimiert werden kann.“
Als Sportexpertin gibt Simone Glenz den Kollegen außerdem hin und wieder auch ganz alltagspraktische Tipps, was beispielsweise gegen Muskelkater hilft.
Hier zeigt sich auch gleich eine weitere Parallele zu ihrer Sportwelt, denn beim Judo gibt sie ebenfalls ihr Wissen weiter – allerdings an Kinder. Die Werte, die sie den kleinen Sportlern von Beginn an vermittelt, lassen sich auf sämtliche Lebensbereiche übertragen.
„Das versuche ich auch täglich, in meine Arbeit einfließen zu lassen“, so Simone Glenz. „Ich begegne jedem mit Respekt, ob Kunde oder Kollege. Mir ist wichtig, jeden mitzunehmen und die Kunden mit einem Lächeln aus unserer Filiale gehen zu sehen.“