Bei der Auswahl der Blumen ist ein gutes Auge gefragt. Gemeinsam mit ihren Kollegen entscheiden Michelle Herold und Barbara Oswald nämlich auch, welche Dekostecker die Sträuße ergänzen sollen, wie die Farbe der Verpackung aussehen soll und vieles mehr.
„Unsere Ergebnisse dann live in unseren Filialen zu sehen, ist ein unbeschreibliches Gefühl – zumal Blumensträuße ja auch sehr emotionale Artikel sind, die oft mit positiven Gefühlen verknüpft werden“, sagt Michelle Herold.
Bei der Farbgestaltung orientieren sie sich am Kaufverhalten der Kunden und an dem, was die Natur zur jeweiligen Zeit widerspiegelt: An Ostern darf es mehr Gelbanteil sein, im Herbst mehr Orange.
Zum Abschluss und kurz vorm anstehenden Valentinstag geben die Einkäuferinnen noch Tipps, für langlebige Blumensträuße aus den Kaufland-Filialen:
„Ganz wichtig ist frisches Wasser, das Anschneiden der Blumen direkt nach dem Kauf sowie nach ein paar Tagen und – das wird oft unterschätzt – eine richtig saubere Vase. Damit bilden sich weniger Bakterien“,
erklärt Michelle Herold, und Barbara Oßwald ergänzt mit einem Lächeln:
„Passend zum Valentinstag helfen Liebe und Aufmerksamkeit. Wie bei einer guten Beziehung muss man eine gewisse Zeit investieren, damit sie lange halten.“