Was allerdings immer gleich ist, ist die Logik, nach der eine Kaufland-Filiale aufgebaut ist. Und die hat, na klar, den Zweck, den Einkauf für die Kunden so angenehm wie möglich zu machen. Die Leergutautomaten befinden sich daher, wo immer räumlich möglich, direkt im Eingangsbereich. Zudem findet man am Eingang der Verkaufsfläche die Kundeninformation. Sie ist die erste Anlaufstelle für die Kunden, bei allen Fragen oder bei einem Umtausch. Der Eingangsbereich der meisten Kaufland-Filialen startet mit der Obst- und Gemüseabteilung sowie dem To-Go-Regal und der Filialbäckerei. Der Hintergrund:
„Unser Fokus liegt auf den Frischeabteilungen mit Obst und Gemüse. Diese wollen wir bei unseren Kunden mit der prominenten Platzierung besonders in den Mittelpunkt rücken“, sagt Markus Hauber.
Hier stehen auch das To-Go-Regal und die Bäckerei, sodass Kunden, die sich zum Beispiel in der Mittagspause schnell und einfach verpflegen möchten, an einer Stelle alles finden. Einen Hinweis, für alle, die es besonders eilig haben, hat der Profi:
„In den meisten Filialen gibt es nahe der Obst- und Gemüseabteilung einen Durchgang, mit dem man direkt in die Nähe des Kassenbereichs gelangt. Das spart vor allem für den kleinen Einkauf in der Mittagspause Zeit.“