Alexa, woher kommt deine Leidenschaft für das Thema Ernährung?
Alexa Iwan: Angefangen hat es als Jugendliche, da habe ich wahnsinnig gern gebacken. Da wir mit meinem Bruder aber nur vier Personen im Haushalt waren und die Gefriertruhe irgendwann überquoll, habe ich angefangen, Anzeigen für meine Kuchen und Torten zu schalten. Mit dem Erlös aus dem Verkauf meiner Backwerke habe ich mein Taschengeld aufgestockt. Während der Schulzeit war mein ursprünglicher Traum, in der Versuchsküche einer Zeitschrift zu arbeiten. Später hat mich dann aber doch mehr der Job einer richtigen Journalistin gereizt. Meine erste Zusage erhielt ich bei einem Fernsehsender. Dort betrieb ich zehn Jahre klassischen Journalismus, bis ich schließlich in den Themenbereich Ernährung und Gesundheit gewechselt bin und dort meine Nische gefunden habe.
Wie ernährst du dich und was sind für dich die Vorteile einer veganen Ernährung?
Alexa Iwan: Ich bin überzeugte Flexitarierin. Ich esse plant based und sortiere sehr bewusst hochwertige tierische Produkte dazu. Ich lege viel Wert auf Lebensmittel-Qualität. Natürlich esse ich auch immer mal wieder gerne vegane Gerichte, aber das ist nicht mein persönlicher Fokus. Nichtsdestotrotz halte ich den Veganuary für einen guten Anlass, einmal auszuprobieren, mehr vegane Gerichte in seinen Alltag einzubauen. Wer anfängt, einzelne Mahlzeiten vegan zu gestalten, setzt sich automatisch stärker mit seiner Ernährung auseinander und bringt unweigerlich mehr pflanzliche Lebensmittel auf seinen Speiseplan. Das bedeutet ein Plus an Nährstoffen, gesunden Fetten und Ballaststoffen, was zum Beispiel das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder verschiedene Krebsarten senken kann.