Mit dem Recycling-Sandspielzeug bietet der Einzelhändler seinen Kunden hochwertige Produkte in Zusammenarbeit mit PreZero, der Umweltsparte der Schwarz Gruppe, an. Sie stammen aus dem Recyclingkreislauf der Schwarz Gruppe, zu der auch Kaufland gehört, und generieren so im Vergleich zu regulär hergestellten Produkten einen deutlich geringeren CO2-Fußabdruck in der Herstellung. PreZero verantwortet das Entsorgungs- und Recyclingmanagement sowie die anschließende Herstellung von Granulat aus Altplastik. Im Rahmen der gemeinsam erarbeiteten Plastikstrategie REset Plastic arbeiten die Unternehmen der Schwarz Gruppe daran, den Einsatz von Plastik zu reduzieren und verstärkt recycelten Kunststoff einzusetzen, um der Vision „Weniger Plastik – geschlossene Kreisläufe" einen Schritt näher zu kommen.
Die Kunden können aus fünf verschiedenen Sandspielzeugen wählen, darunter Fahrzeuge sowie diverse Förmchen, Schaufeln oder eine Sandmühle. Während die Spielfahrzeuge aus zu 80 Prozent aus recyceltem und zu 20 Prozent aus neuem Granulat bestehen, wurden alle anderen Produkte komplett* aus Recycling-Granulat hergestellt (*Farbanteil nicht aus Recycling-Material).
Für die Herstellung des Granulats wird Plastikabfall aus privaten Haushalten und den Kaufland-Filialen durch PreZero gesammelt, gereinigt und zu Kunststoff-Regranulat weiterverarbeitet. Daraus entstehen die neuen, qualitativ hochwertigen und gleichzeitig umweltfreundlicheren Produkte. Der gesamte Recycling- und Herstellungsprozess findet in Europa statt und ist durch die kurzen Transportwege so besonders nachhaltig. Bereits in den vergangenen Jahren brachte Kaufland gemeinsam mit PreZero praktische Haushaltsprodukte aus recyceltem Plastik wie Aufbewahrungsboxen, Organizer, Mülleimer oder Klappboxen in die Filialen.
Weitere Informationen zur Strategie „REset Plastic“ gibt es unter www.reset-plastic.com, Informationen zu allen Maßnahmen von Kaufland unter kaufland.de/plastik.