„Unsere aktuelle Hochschulmarketingkampagne besticht durch auffällige Visuals gepaart mit einprägsamen Jobbezeichnungen. So sprechen wir unsere Zielgruppe aufmerksamkeitsstark an und schaffen zugleich einen Bezug zu unserer Arbeitswelt“, sagt Christina Lajter, Leitung Personalmarketing bei Kaufland Deutschland.
Der Lebensmitteleinzelhändler bietet Studierenden verschiedenste Möglichkeiten, Praxiserfahrung zu sammeln - wie zum Beispiel Werkstudierendentätigkeiten, Studierendenjobs in deutschlandweit über 750 Filialen, das Schreiben von Abschlussarbeiten oder Praktika. Nach erfolgreichem Studienabschluss können Absolvierende entweder mit einem Traineeprogramm oder einem Direkteinstieg bei Kaufland durchstarten. Mit dem Traineeprogramm im Vertrieb und an den Zentralstandorten entwickelt das Unternehmen Nachwuchskräfte zu Fach- oder Führungskräften.
Im Vertrieb werden die Nachwuchskräfte optimal für die Leitung einer eigenen Filiale ausgebildet - sowohl persönlich als auch fachlich. In den Logistik-Verteilzentren können Absolvierende ebenfalls als Nachwuchsführungskraft einsteigen und direkt nach dem Studium erste Führungsverantwortung übernehmen. Ob Fach- oder Führungskarriere – willkommen sind Menschen mit verschiedensten Kompetenzen und Fachrichtungen, die gemeinsam mit Kaufland den Handel von morgen gestalten möchten.
Als großes Handelsunternehmen bietet Kaufland vielfältige Ausbildungs-, Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Alle Neueinsteiger dürfen sich auf eine praxisorientierte Ausbildung freuen, in der sie die facettenreiche Welt des Handels kennenlernen und auf ihre zukünftigen Fach- und Führungspositionen vorbereitet werden. Kaufland setzt bereits seit Jahren auf die Entwicklung von Nachwuchskräften aus den eigenen Reihen. Die Mitarbeitenden profitieren daher unter anderem von umfangreichen Schulungsangeboten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung, von Einsätzen in Schnittstellenbereichen sowie von Training-on-the-job-Maßnahmen.
Weitere Informationen unter kaufland.de/skills