Kaufland macht den TÜV-Check: Zertifikat für „FilialQualität“

Neckarsulm, 04.08.2025

Kaufland hat den TÜV SÜD damit beauftragt, alle Filialen in Deutschland unangekündigt auf Sauberkeit, Hygiene und den Umgang mit Lebensmitteln zu überprüfen.

Mit dem TÜV SÜD-Prüfzeichen setzt Kaufland eine weitere Maßnahme seines 5-Punkte-Plans aus dem Frühjahr um. Foto: Kaufland
Mit dem TÜV SÜD-Prüfzeichen setzt Kaufland eine weitere Maßnahme seines 5-Punkte-Plans aus dem Frühjahr um. Foto: Kaufland

Filialen, die die strengen Kontrollen bestehen, erhalten ein TÜV SÜD-Prüfzeichen. Dieses ist für Kunden gut sichtbar in den Filialen platziert. Damit setzt der Lebensmitteleinzelhändler eine weitere Maßnahme seines 5-Punkte-Plans aus dem Frühjahr um.

Auditorinnen und Auditoren des TÜV SÜD überprüfen unangekündigt alle Kaufland-Filialen. Grundlage der Kontrollen ist der TÜV SÜD-Standard „FilialQualität“. Dieser definiert die Anforderungen hinsichtlich Hygiene und Qualität für Prozesse in Filialbetrieben des Lebensmittelhandels und orientiert sich an branchenüblichen sowie gesetzlichen Standards. Unter anderem werden dabei Reinigungsprozesse, Betriebs-, Prozess- und Mitarbeiter-Hygiene sowie die Einhaltung der gesetzlichen Temperaturvorgaben kontrolliert. Bereits über 200 Filialen haben das Zertifikat des TÜV SÜD erhalten.

„Unser im April angekündigter 5-Punkte-Plan ist ein klares Versprechen an unsere Kunden, dass sie sich, wenn es um Sauberkeit und Hygiene geht, auf Kaufland verlassen können. Durch die Beauftragung des TÜV SÜD ergänzen wir unser eigenes Kontroll- und Prüfsystem um einen weiteren Baustein. Besteht eine Filiale die Kontrolle, bekommt sie ein TÜV SÜD-Prüfzeichen. Dieses steht für Qualität und Sicherheit und zeigt unseren Kunden, dass sie Kaufland vertrauen können“, sagt Jochen Kratz, Vorstand Vertrieb, Logistik und Zentralbereiche bei Kaufland International.

Sollte der TÜV SÜD bei seinen Kontrollen Abweichungen entdecken, setzt Kaufland auf eine konstruktive Fehleranalyse. „Es geht uns darum, bei uns intern nach Lösungen zu suchen, um mögliche Schwachpunkte schnell und langfristig abzustellen. Das geht nur gemeinsam mit den Mitarbeitern und Führungskräften und stellt sicher, dass Fehler im Sinne der Kunden schnellstmöglich behoben werden“, sagt Jochen Kratz.

Kaufland hat bereits sein Kontrollsystem in den vergangenen Monaten überarbeitet und die internen Kontrollen intensiviert. Dazu gab es in den vergangenen Monaten für alle Mitarbeiter zusätzliche Schulungen und Frischetrainings.

Kaufland setzt 5-Punkte-Plan konsequent um

Weitere Maßnahmen des im Frühjahr angekündigten 5-Punkte-Plans befinden sich ebenfalls in der Umsetzung. Bis Ende des Jahres sollen in bis zu 50 Filialen alte Kühlmöbel durch hochmoderne Kühltechnik ersetzt werden. Insgesamt plant Kaufland an über 200 Standorten alte Kühlmöbel sukzessive zu erneuern. Für dieses Vorhaben investiert das Unternehmen jährlich rund 500 Millionen Euro. Darüber hinaus erfolgte in allen Filialen in den vergangenen Monaten eine Sonderreinigung der Kühlmöbel.

In Homburg laufen die Modernisierungs- und Renovierungsarbeiten auf Hochtouren. Die Eröffnung der modernisierten Filiale ist noch für dieses Jahr geplant.

Medieninhalte

Hinweis: Verwendung von Bild- und Textmaterial

Das von uns zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke verwendet werden. Bei der Verwendung des Bildmaterials ist im Fotonachweis © Kaufland zu nennen.