Kaufland Marktplatz ist in Italien gestartet

Neckarsulm, 02.09.2025

Seit 2. September ist der Kaufland Marktplatz auch in Italien live. Kunden können dort aus fünf Millionen Artikel aus über 6.400 Kategorien wie Wohnen & Einrichten, Elektronik & Computer, Garten & Baumarkt, Küche & Haushalt, Baby & Kind, Sport & Outdoor oder Mode & Accessoires über den Kaufland-Marktplatz bestellen.

Insgesamt verkaufen bereits 13.000 Händler mit dem Kaufland-Marktplatz europaweit, knapp 3.000 Online-Händler davon sind bereits für Kaufland.it an Bord. Foto: Kaufland

Die Produkte werden bequem nach Hause geliefert. Für deutsche Händler steht damit eine weitere Verkaufsplattform über den Kaufland-Marktplatz zur Verfügung, um ihre Produkte im Land, aber auch international in Polen, Tschechien, der Slowakei, Polen, Österreich, Frankreich und jetzt auch Italien zu verkaufen. Insgesamt verkaufen bereits 13.000 Händler mit dem Kaufland-Marktplatz europaweit, knapp 3.000 Online-Händler davon sind bereits für Kaufland.it an Bord.

„Der neue Kaufland-Marktplatz in Italien weckt großes Interesse bei nationalen wie internationalen Händlern, ihre Produkte dort über uns zu vertreiben. Italienischen Kunden bieten wir gemeinsam Millionen spannende Angebote und neue Sortimente. Unsere bisherigen Eröffnungen verliefen sehr erfolgreich - wir sind überzeugt, dass wir in Italien mit unserem Kaufland-Marktplatz ebenfalls schnell Fuß fassen werden. Händler, die auf allen Kaufland-Marktplätzen verkaufen, generieren zusätzlich durchschnittlich 50 Prozent ihres Kaufland.de-Umsatzes. Besonders in Osteuropa sind unsere Marktplätze für immer mehr Menschen die Top-Adresse, wenn es um Kategorien wie Garten, Heimwerken, Möbel oder Küche geht“, sagt Gerald Schönbucher, Vorstand von Kaufland e-commerce.

Aus Europa für Europa

Der Kaufland-Marktplatz ist die europäische Alternative zu den globalen E-Commerce-Giganten – und zwar aus Europa für Europa. Als Teil der Schwarz Gruppe, die mit den beiden Handelssparten Kaufland und Lidl zu den führenden Unternehmen im Lebensmitteleinzelhandel gehört, hält sich der Kaufland-Marktplatz an Datensicherheit und europäische Spielregeln. Der Marktplatz steht für Preiswettbewerb und faire Bedingungen. Mit der eigens entwickelten All-in-one-Lösung, Kaufland Global Marketplace, bietet sich Händlern die perfekte Grundlage für den E-Commerce-Markteintritt sowie die Expansion in weitere europäische Länder. Aktuell stehen sieben Marktplätze als Vertriebskanäle zur Verfügung. Der Ansatz: Händler sollen es so einfach wie möglich haben, mit Kaufland Global Marketplace ihre Produkte international zu verkaufen. Dafür stehen Händlern zusätzliche, kostenfreie Marktplatz-Services, wie zum Beispiel die Übersetzung von Produktdaten und Rechtstexten oder der persönliche Händler-Support zur Verfügung.

Italien ist das siebte Marktplatz-Land, das mit nur einer Registrierung mit der All-in-one-Lösung Kaufland Global Marketplace von Händlern als Verkaufskanal genutzt werden kann. In Deutschland, Tschechien und der Slowakei gehört Kaufland mit seinem Online-Angebot bereits zu den größten Marktplätzen. Nach dem erfolgreichen Start in Österreich und Polen im vergangenen Jahr zählt der Kaufland-Marktplatz dort zu den am stärksten wachsenden Plattformen. Mit Kaufland.fr hat der Kaufland-Marktplatz vor wenigen Monaten zusätzlich auch den drittgrößten E-Commerce-Markt Europas erschlossen. Hier sind schon jetzt mehr als 3.000 Händler an Bord, um den 68 Millionen Menschen in Frankreich mehr als 3 Millionen Produkte anzubieten. Händler, die auf allen Kaufland-Marktplätzen verkaufen, erreichen potenziell nahezu 140 Millionen Online-Kunden in den Marktplatz-Ländern.

Medieninhalte

Hinweis: Verwendung von Bild- und Textmaterial

Das von uns zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke verwendet werden. Bei der Verwendung des Bildmaterials ist im Fotonachweis © Kaufland zu nennen.