Süß und klimaschonend: Erste Eigenmarkenprodukte von Kaufland mit kakaofreier Schokoladenalternative

Neckarsulm, 14.05.2025

Schokoladiger Geschmack, zarter Schmelz – das geht mittlerweile auch ohne Kakaobohnen. Kaufland bietet nun unter seiner Eigenmarke K-Classic die ersten Produkte mit ChoViva an, der kakaofreien Schokoladenalternative des Start-ups Planet A Foods.

Die Waffle Bites von ChoViva.
Kaufland bietet nun unter seiner Eigenmarke K-Classic die ersten Produkte mit ChoViva an, der kakaofreien Schokoladenalternative des Start-ups Planet A Foods. Foto: Kaufland

Das Geheimnis von ChoViva: Das schokoladige Aroma entsteht durch die Röstung von Sonnenblumenkernen. Gemeinsam mit pflanzlichen Fetten und Zucker entsteht so eine kakaolose Schokolade. Bei Kaufland erhalten die Kunden so bundesweit die Waffle Bites und die Neapolitaner der Eigenmarke K-Classic mit ChoViva als Schokoladenalternative. 

Die Vorteile in Sachen Nachhaltigkeit liegen auf der Hand: Die Sonnenblumenkerne stammen, anders als Kakaobohnen, nicht aus den Tropen, sondern können in Europa produziert werden. Das spart im Vergleich zum herkömmlichen Anbau von Kakaobohnen nicht nur 94 Prozent an Wasser, sondern sorgt durch kurze Lieferwege auch für circa 80 Prozent weniger CO2-Emissionen im Vergleich zu herkömmlicher Schokolade. 

„Die Schokoladenalternative von ChoViva ist eine echte Revolution auf dem Markt und denkt ein traditionsreiches Produkt völlig neu. Der Kakaoanbau ist zum Teil mit ökologischen und sozialen Herausforderungen verbunden. Die Lösung, eine Schokoladenalternative aus heimischen Rohstoffen herzustellen, ist daher in vielerlei Hinsicht ein echter Gamechanger, den wir sehr gerne für unsere Eigenmarkenprodukte nutzen“, sagt Tobias Stricker, Leiter Einkauf Süßwaren und Gebäck bei Kaufland.  

Kaufland hat sich zum Ziel gesetzt, eine gute Ernährung für jeden zu bieten – heute und morgen. Dazu zählt, nachhaltigere und gesundheitsbewusstere Alternativprodukte anzubieten. Dabei orientiert sich das Unternehmen an den Leitlinien der Planetary Health Diet, die von Wissenschaftlern der EAT-Lancet Kommission herausgegeben wurden. Die Leitlinien beziehen gleichermaßen Gesundheitsfaktoren für den Menschen sowie Umweltfaktoren des Produktes und seiner Herstellung mit ein. Mit “Gut ernähren” als Fokus von Kauflands Nachhaltigkeitsstrategie, möchte das Unternehmen den Weg in eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für Mensch, Klima, Umwelt und Tier ebnen.   

Medieninhalte

Hinweis: Verwendung von Bild- und Textmaterial

Das von uns zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke verwendet werden. Bei der Verwendung des Bildmaterials ist im Fotonachweis © Kaufland zu nennen.