Obwohl Kaufland in Österreich nicht stationär vertreten ist, verzeichnet der Marktplatz bereits bis zu einer Million Online-Besucher pro Monat sowie eine Markenbekanntheit von 40 Prozent.
Bis zu drei Millionen Online-Besucher sind es monatlich in Polen, wo Kaufland mit über 250 Filialen zu den führenden Lebensmitteleinzelhändlern zählt. Insgesamt 3.000 Händler sind in Polen an Bord, darunter zahlreiche lokale Anbieter. Händler, die Polen als Verkaufskanal nutzen, konnten bereits eine durchschnittliche Umsatzsteigerung von über 15 Prozent erzielen.
In über 6.400 Kategorien finden sich auf Kaufland.pl aktuell acht Millionen Produkte, mehr als zwölf Millionen sind es in Österreich. Durch die Nähe zu Deutschland ist Österreich vor allem für deutsche Händler sehr interessant, sodass viele von ihnen auch auf Kaufland.at gestartet sind. Innerhalb der letzten sechs Monate gab es ein Wachstum an Händlern von über 50 Prozent. Mittlerweile sind mehr als 5.000 Händler an Bord.
Klares Ziel für Kaufland.at: Größter Online-Marktplatz im Land werden
„Wir sind in Polen und Österreich in kürzester Zeit sehr schnell gewachsen und gehören schon jetzt zu den Top-Marktplätzen in beiden Ländern. Ziel für Kaufland.at ist es, der größte Online-Marktplatz in Österreich zu werden. Die Marktplatz-Landschaft in Polen ist deutlich umkämpfter, doch trotz der starken Konkurrenz wollen wir auch hier in den nächsten Jahren zu einem der größten Online-Marktplätze werden und perspektivisch eine ähnliche Sortimentsgröße wie in Deutschland anbieten. Dort sind bereits 45 Millionen Artikel verfügbar“, sagt Gerald Schönbucher, Vorstand von Kaufland e-commerce.
Betrachtet man das gesonderte Expansionswachstum von Kaufland Global Marketplace, so führte die Eröffnung der Länder-Marktplätze in Polen und Österreich sowie die Entwicklung der Marktplätze in Tschechien und der Slowakei zu einem beeindruckenden GMV-Wachstum von 106 Prozent im Jahresvergleich.
Aktuell stehen sieben Marktplätze als Vertriebskanäle zur Verfügung. Der Ansatz: Händler sollen es so einfach wie möglich haben, mit Kaufland Global Marketplace ihre Produkte (national sowie) international zu verkaufen. Dafür stehen Händlern zusätzliche, kostenfreie Marktplatz-Services, wie zum Beispiel die Übersetzung von Produktdaten und Rechtstexten oder der persönliche Händler-Support zur Verfügung.
Mit Kaufland.fr und Kaufland.it hat der Kaufland-Marktplatz vor wenigen Wochen die dritt- und viertgrößten E-Commerce-Märkte Europas erschlossen. Händler, die auf allen Kaufland-Marktplätzen verkaufen, erreichen potenziell nahezu 140 Millionen Online-Kunden in den Marktplatz-Ländern.